Influenza-Impfung bei Pferden

Die Influenza (Pferdegrippe) ist eine Virus-Erkrankung des gesamten Atmungsapparates. Sie ist hoch ansteckend und gefährdet ganze Bestände vor allem nicht oder nicht korrekt geimpfter Pferde. Die Symptome sind starker Husten, hohes Fieber, Nasenausfluss und geschwollene Lymphknoten. Im Extremfall führt die Influenza zu chronischem Husten und bleibenden Schäden der Lunge. Influenzaviren sind weltweit verbreitet. Alljährlich erkranken Pferde auf Grund einer Infektion mit diesen Viren, zumeist handelt es sich in diesen Fällen um nicht geimpfte Pferde.

NEUE IMPFBESTIMMUNGEN IM REITSPORT: Herpes-Impfpflicht für Turnierpferde seit dem 1. Januar 2023

Seit dem 1. Januar 2023 muss jedes Pferd, das an einer Turnierveranstaltung gem. LPO teilnimmt, gegen EHV-1 geimpft sein.

Magengeschwüre beim Pferd sicher diagnostizieren – stressfrei bei Ihnen am Heimatstall.

Neuesten Erkenntnissen zufolge leiden rund 37 % aller Freizeit- und 63 % aller Turnierpferde unter den schmerzhaften Symptomen von Magengeschwüren.

Leider bleibt die Erkrankung oft unerkannt, weshalb wir Sie hier mit den Symptomen und Ursachen der Krankheit vertraut machen möchten.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Informationen bezüglich Corona-Virus

Liebe Kunden,

um die gesundheitliche Versorgung Ihrer Pferde auch in Pandemiezeiten weiterhin gewährleisten zu können, hat sich unser gesamtes Praxisteam gegen COVID-19 impfen lassen. Wir gehen davon aus, dass auch Sie als verantwortungsbewusster Mitbürger geimpft sind. Sollte dies nicht der Fall sein, informieren Sie uns bitte unaufgefordert und im Vorfeld!

 Folgende Verhaltensregeln sollten für die Interaktion zwischen Ihnen und uns als Pferdepraxis weiterhin gelten:

  • Vermeiden Sie bitte unangekündigte Besuche in unserem Praxisbüro.
  • Verzichten Sie auf Begrüßungsformen mit Hautkontakt, wie z.B. Hände schütteln.
  • Wir versuchen nach Möglichkeit mit zwei Personen vor Ort zu sein, so dass wir Ihr Mitwirken bei der Behandlung nicht zwangsläufig in Anspruch nehmen müssen.
  • Der erforderliche Mindestabstand von 1,5 m ist auch im Stall einzuhalten.
  • Halten Sie bitte Ihre Maske parat und tragen diese unaufgefordert, wenn der Mindestabstand (wie z.B. bei Injektionen etc.) nicht eingehalten werden kann.
  • Bitte beachten Sie die allgemeingültigen Hygienemaßnahmen des Bundesministeriums für Gesundheit: https://www.infektionsschutz.de/hygienetipps/
  • Weiterhin möchten wir Sie auf die Informationsseite der Reiterlichen Vereinigung(FN) mit Fragen und Antworten zum Coronavirus aufmerksam machen: https://https://www.pferd-aktuell.de/coronavirus


Da wir von unserem guten Vertrauensverhältnis zu Ihnen als Pferdebesitzer überzeugt sind, werden wir diese schwierige Zeit zusammen meistern, so dass wir hoffentlich baldmöglichst wieder unseren schönen Beruf und Sie Ihr Hobby mit dem Partner Pferd in aller Unbeschränktheit ausüben können.

 Wir wünschen Ihnen alles Gute!

Ihr Team der Gemeinschaftspraxis Dr. Harbig & Dr. Rehage

Abrechnung über BFS health finance

Liebe Pferdehalterin, lieber Pferdehalter,

uns ist es wichtig, Ihr Tier optimal und umfassend zu behandeln und zu betreuen. Damit uns beim ständig wachsenden Verwaltungsaufwand hierfür möglichst viel Zeit zur Verfügung steht, arbeiten wir im Bereich der Abrechnung mit der BFS health finance GmbH zusammen, einem hierauf spezialisierten Tochterunternehmen des Bertelsmann Konzerns.

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit BFS werden gegebenenfalls Adressdaten (Name, Anschrift und Geburtsdatum) zum Zweck der Bonitätsprüfung an die infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden, übermittelt.

Die BFS gewährleistet die korrekte Bearbeitung der von uns vorgegebenen Rechnungen und steht Ihnen bei allen Fragen gerne zur Verfügung. Ferner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Wunschbehandlung über BFS per Teilzahlung zu finanzieren.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!

Ihr Tierarztpraxis-Team

 

>> Information für Tierhalter (von bfs health service)

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.